{"id":42729,"date":"2024-03-02T07:04:31","date_gmt":"2024-03-02T07:04:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.physicalactivityplan.org\/?p=42729"},"modified":"2024-03-04T07:36:59","modified_gmt":"2024-03-04T07:36:59","slug":"vitamin-k2-lebensmittel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.physicalactivityplan.org\/de\/ratgeber\/vitamin-k2-lebensmittel\/","title":{"rendered":"Alle Informationen & Fakten \u00fcber Vitamin K2 in Lebensmitteln"},"content":{"rendered":"

Vitamin K2 in Lebensmitteln soll sehr gesund sein. Welche Mengen und Dosierungen werden aber f\u00fcr ein allgemeines Wohlbefinden ben\u00f6tigt? Hier erfahren Sie alles, was Sie \u00fcber Vitamin K2 in Lebensmitteln wissen m\u00fcssen. Wo und in welchen Mengen, wie viel zu nehmen und warum Vitamin K2 wichtig und gut ist.<\/p>\n

Es gibt viele Vitamine. Wahrscheinlich haben Sie schon von einigen geh\u00f6rt. Was genau Vitamin K2 ist, erkl\u00e4ren wir in alles in diesem Beitrag. Hier finden Sie auch eine \u00dcbersicht \u00fcber Lebensmittel, die reich an Vitamin K2 sind. Wir werden auch alle Fragen beantworten, die Sie dazu haben.<\/p>\n

Wichtiges im \u00dcberblick<\/h2>\n

Neben Leber und anderen tierischen Organfleisch sind fermentierte Lebensmittel die reichsten Vitamin K2 Quellen. Dazu geh\u00f6ren: Fermentierte Sojaprodukte (z. B. traditionelles natt\u014d in Japan) und K\u00e4se der hierzulande als Teil der westlichen Ern\u00e4hrung weit verbreitet ist. F\u00fcr Vitamin K2 gibt es keine spezifischen Empfehlungen. Es werden t\u00e4gliche Dosierungen von 90 Mikrogramm (mcg) Vitamin K f\u00fcr \u00e4ltere Frauen und 120 mcg f\u00fcr Erwachsene empfohlen.<\/p>\n

Wenn Sie darauf achten, dass Ihre Ern\u00e4hrung ausreichend Vitamin K2 enth\u00e4lt, k\u00f6nnen Sie einem Vitamin-K2-Mangel ohne gro\u00dfen Aufwand vorbeugen. Ein Vitamin K2 Mangel ist ziemlich unwahrscheinlich bei ausgewogener Ern\u00e4hrung.<\/p>\n

Was ist Vitamin K2 und wof\u00fcr wird es verwendet?<\/h2>\n

Vitamin K ist ein essenzieller N\u00e4hrstoff f\u00fcr den K\u00f6rper und die Blutgerinnung. Das Vitamin wurde erstmals 1929 entdeckt und als ‚Koagulationsvitamin‘ bezeichnet. Es aktiviert in den Blutgef\u00e4\u00dfen ein Protein namens Matrix-Gla-Protein (MGP) und entfernt das Kalzium aus den Blutgef\u00e4\u00dfen und f\u00f6rdert somit die Herzgesundheit. Denn das Verkalken der Blutgef\u00e4\u00dfe kann Risiken f\u00fcr Herzerkrangunen erh\u00f6hen.<\/p>\n

Es aktiviert das knochenbildende Protein Osteocalcin. Das ist sehr wichtig f\u00fcr unsere Knochengesundheit, da es Kalzium aus den Blutgef\u00e4\u00dfen aufnimmt und in Knochengewebe umwandelt.<\/p>\n

Vitamin K hat zwei Hauptformen:<\/p>\n