{"id":43356,"date":"2024-03-03T15:10:58","date_gmt":"2024-03-03T15:10:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.physicalactivityplan.org\/?p=43356"},"modified":"2024-03-04T08:00:25","modified_gmt":"2024-03-04T08:00:25","slug":"fettloesliche-vitamine","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.physicalactivityplan.org\/de\/ratgeber\/fettloesliche-vitamine\/","title":{"rendered":"Alle Informationen & Fakten \u00fcber fettl\u00f6sliche Vitamine"},"content":{"rendered":"
Vitamine sind sehr wichtig f\u00fcr unsere Gesundheit. Welche und wie viele gibt es eigentlich? Vitamine kategorisiert man in wasser- und fettl\u00f6sliche. Das Vitamin C gilt als wasserl\u00f6sliches Vitamin und ist am bekanntesten, aber was ist mit allen anderen? in diesem Beitrag lernen Sie alle Vitamine kennen.<\/p>\n
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles zu den fettl\u00f6slichen Vitaminen. Wir beantworten die h\u00e4ufigsten Fragen damit Sie wissen worauf es ankommt und was wichtig ist. Nach diesem Beitrag sind Sie besser informiert und auf dem neuesten Stand, was Ihre Gesundheit betrifft.<\/p>\n
Bei Vitaminen unterscheidet man von wasser- und fettl\u00f6slichen Vitaminen. Fettl\u00f6sliche Vitamine kann der K\u00f6rper einlagern und f\u00fcr schlechte Zeiten speichern, nicht wie bei den wasserl\u00f6slichen. Fettl\u00f6sliche m\u00fcssen auch gemeinsam mit fettreichen Mahlzeiten eingenommen werden. F\u00fcr bestimmte Vorg\u00e4nge sind die fettl\u00f6slichen Vitamine essentiel und k\u00f6nnen schwere Kranlkheitsverl\u00e4ufe mit sich bringen.<\/p>\n
Fettl\u00f6sliche Vitamine sind lebensnotwendig f\u00fcr den K\u00f6rper, zum Gl\u00fcck ben\u00f6tigt er nicht viel davon. Das meiste wird \u00fcber die Nahrung aufgenommen, ausgenommen Vitamind D. Das kann der K\u00f6rper \u00fcber Sonneneinstrahlung produzieren. Es folgt nun wie Sie an die jeweiligen anderen Vitamine kommen:<\/p>\n
Vitamin A<\/strong><\/p>\n Pflanzliches Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und das kann der K\u00f6rper selbst umwandeln. Daher reicht es auch aus Lebensmittel mit Beta-Carotin zu essen wie z. B. getrocknete Aprikosen, M\u00f6hren, rote Paprika oder Spinat.<\/p>\n Wer das nicht in seinem Speiseplan hat kann sich Vitamin A direkt \u00fcber Lebensmittel wie Eier, Butter, Leber und andere tierische Lebensmittel holen.<\/p>\n Vitamin D<\/strong><\/p>\n Vitamin D kann nur in geringen Mengen \u00fcber die Nahrung aufgenommen werden und kann im K\u00f6rper selbst gebildet werden. Das unterscheidet sich von den anderen Vitaminen und ist wird deshalb auch als Hormon angesehen. Nur durch Sonneneinstrahlung kann der K\u00f6rper knapp 90 % unseres Bedarfs herstellen.<\/p>\n Wenn Sie Vitamin D \u00fcber die Nahrung aufnehmen m\u00f6chten dann k\u00f6nnen Sie das nur zu einem geringen Teil tun. Die besten Lebensmittel hierf\u00fcr w\u00e4ren fettige Fische oder Heringe, Pilze, Butter, Eier oder Leber.<\/p>\n F\u00fcr eine optimale Versorgung von Vitamin D reicht eine Viertel Stunde drau\u00dfen in der Sonne. Daf\u00fcr muss die Sonne ein Viertel der K\u00f6rperoberfl\u00e4che bestrahlen. Zwischen 10 und 14 Uhr ist die optimalste Uhrzeit um die Sonnenstrahlen einzufangen. Am besten ohne Sonnencreme! Denn die Creme blockiert die UV-Strahlung und verhindert die Produktion von Vitamin D im K\u00f6rper. Um das Hautkrebsrisiko zu verhindern sollten Sie auch nicht zu lange in der Sonne bleiben um keinen Sonnenbrand zu bekommen.<\/p>\n Vitamin E<\/strong><\/p>\n Planzliche \u00d6le sind die Hauptquellen f\u00fcr Vitamin E. Diese sind Oliven\u00f6l, F\u00e4rberdistel\u00f6l, Maiskeim\u00f6l und Sonnenblumen\u00f6l. Weitere gute Quellen sind Haseln\u00fcsse, Erdn\u00fcsse, Mandeln, Roggen, Mais und Hafer.<\/p>\n Hier z\u00e4hlt je mehr unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren das Lebensmittel hat umso mehr Vitamin E ist enthalten. Vitamin E steckt in Margarinen, Kokos\u00f6l, Butter, Getreiden und N\u00fcssen. Vitamin E ist auch in Gem\u00fcsen und tierischen Lebensmittel enthalten wie z. B.: Karotten, Rosenkohl, Tomaten, Bohnen, Spargel, Brokkoli, Fenchel, Eier, Milch, Fleisch. Denn Tiere bekommen ihre Vitamine auch \u00fcber pflanzliche Ern\u00e4hrung.<\/p>\n Vitamin K<\/strong><\/p>\n Die besten Quellen f\u00fcr Vitamin K finden sich in gr\u00fcnem Gem\u00fcse. Das kann super zum Kochen mit benutzt werden da es kaum an Vitamine verliert wenn es gekocht wird. Das Vitamin K ist aber lichtempfindlich, deshalb sollte das Gem\u00fcse k\u00fchl und dunkel gelagert werden.<\/p>\n Folgende Lebensmittel liefern Vitamin K: Pflanzen\u00f6le wie Raps- Sonnenblumen- und Soja\u00f6l, Getreide und Linsen, Sauerkraut, Fenchel, Avocado, Rosenkohl, Gr\u00fcnkohl, Spinat, Blattsalat, Brokkoli, Petersilie, Rotkohl, Obst, Eier, Fleisch, Innereien, Milchprodukte.<\/p>\n Es gibt zwei Arten von Vitaminen. Zum einen die wasserl\u00f6slichen und zum anderen die fettl\u00f6slichen. Die meisten fettl\u00f6slichen Vitamine sind in fetthaltigen Lebensmittel enthalten oder m\u00fcssen mit fettreichen Mahlzeiten eingenommen werden um verarbeitet werden zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Eine fettarme Ern\u00e4hrung ist daher nicht sonderlich geeignet um gen\u00fcgend fettl\u00f6sliche Vitamine zu bekommen. Die fettl\u00f6slichen Vitamine k\u00f6nnen aber \u00fcber Monate gespeichert werden und m\u00fcssen so, anders als die wasserl\u00f6slichen Vitamine, nicht t\u00e4glich eingenommen werden. Kaltgepresste \u00d6le mit unges\u00e4ttigten Fetts\u00e4uren sind eine Super Fett Quelle. Zu den fettl\u00f6slichen Vitaminen z\u00e4hlen:<\/p>\n Im folgenden erkl\u00e4ren wir welche Vitamine f\u00fcr was zust\u00e4ndig sind. Bestimmte Vitamine sind z. B. f\u00fcr die Herstellung gewisser Proteine zust\u00e4ndig und fettl\u00f6sliche Vitamine werden \u00fcber den Darm ausgeschieden. Folgendes Video erkl\u00e4rt nochmal ganz genau welche Wirkungen die verschiedenen Vitamine haben und welche Lebensmittel diese Vitamine enthalten.<\/p>\nWas sind fettl\u00f6sliche Vitamine?<\/h2>\n
\n
Wie wirken fettl\u00f6sliche Vitamine?<\/h2>\n