Das Präparat Rezilin wird als neues Wundermittel gegen Haarausfall angepriesen. Denn es leiden immer mehr Menschen unter Haarausfall. In Deutschland alleine leiden mehr als 40 Prozent der Bevölkerung unter den Problemen von ausfallenden Haaren. Dieses Symptom ist vor allem dem stressigen Leben geschuldet. Der Hersteller verspricht den Haaren mehr Widerstandskraft und Stärke durch die Rezilin Haarkur.
Was ist Rezilin?
Unter dem Markennamen wird ein Mittel gegen Haarausfall vertrieben. Es soll Dank der speziellen Inhaltsstoffe dünnes, brüchiges und trockenes Haar behandeln können. Bei einer regelmäßigen Behandlung mit der Rezilin Basilikum Extrakt Haarkur wird das Haar wieder in der bekannten Pracht erstrahlen.
Der Hersteller schreibt die Wirkung der Rezilin® Basilikum-Extrakt Haarkur vor allem den Inhaltsstoffen zu. Hierdurch sind die Haare in der Lage die nötigen Nährstoffe besser aufzunehmen. Die Anwendung versorgt die Kopfhaut und die Haare mit viel Feuchtigkeit. So werden die Haare nach und nach entspannter und das Wachstum der Haare wird durch die Basilikum Haarkur stark gefördert.
Rezilin Erfahrungen und Bewertungen
Um zu erfahren, ob diese Versprechungen des Herstellers auch in der Tat der Wahrheit entsprechen suchten wir im Internet nach Rezilin Erfahrungen. Hierfür lasen wir Erfahrungsberichte auf verschiedenen Internetseiten und in den sozialen Medien. Durch diese Berichte bekamen wir also die Meinungen von vielen verschiedenen Anwendern mit, von denen wir Ihnen nun drei repräsentativ vorstellen.

Eine Anwenderin schreibt, dass sie bereits seit Jahren an chronischem Haarausfall leidet. Bisher half ihr kein Shampoo und sogar eine Haarverpflanzung hatte keinen Erfolg. Seit einiger Zeit wendet sie die Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur an und kann bereits erste Erfolge sehen.
Ähnlich erging es diesem jungen Mann. Er hatte mit immer lichter werdendem Haar zu kämpfen, das seinen Glanz verloren hatte. Die Rezilin Basilikum Extrakt Haarkur zeigte bereits nach kurzer Anwendung ihre Wirkung. Der Haarausfall lies deutlich nach und das Haar wirkte wieder gesund.
Ein weiterer Mann ist von der Rezilin Basilikum Haarkur ebenso begeistert. Dank der Kur gehört sein Haarausfall der Vergangenheit an. Er fühlt sich wieder Wohl in seiner Haut und spricht eine klare Empfehlung aus.
Rezilin im Test – Wir präsentieren unser Ergebnis
Die Erfahrungsberichte klangen sehr vielversprechend. Bevor wir jedoch entscheiden, ob wir eine Empfehlung für ein Produkt aussprechen können, ist es uns wichtig, uns ein eigenes Bild über die Wirkungsweise zu machen. Deshalb entschieden wir uns dazu, einen Rezilin Test durchzuführen.
Hierfür fanden wir Anne, unsere freiwillige Probandin, die damit einverstanden war, die Kur für uns über 8 Wochen zu testen. Anne kämpfte seit einiger Zeit mit zunehmend starkem Haarausfall. Ihr Haar wurde von Zeit zu Zeit dünner und brüchiger. Es wirkte strohig und hatte jeglichen Glanz verloren.
Anne | Keine Wirkung |
Woche 1: |
Anne berichtete uns nach der ersten Woche, dass die Anwendung sehr einfach war. Sie bemerkte noch keine Erfolge, nach 7 Tagen war dies jedoch zu erwarten. |
Anne | Gefestigtere Haare |
Woche 3: |
Anne war über das Ergebnis erfreut und wollte den Test weiter fortführen. |
Anne | Dichterer Haarwuchs |
Woche 6: |
|
Anne | Haarausfall komplett gestoppt |
Woche 8: |
Ihr Haarausfall gehörte mittlerweile der Vergangenheit an. Ihr Haar sah voller und gesünder aus, als zu Beginn unseres Tests. Auch der Haarbruch hatte nachgelassen. Aufgrund der positiven Erfahrungsberichte waren wir von dem Ergebnis nicht allzu überrascht. Aufgrund der hervorragenden Wirkung und der guten Verträglichkeit können wir eine Empfehlung aussprechen. |
Gibt es eine andere wirkungsvolle Alternative?
Die Rezilin Kur konnte im Selbsttest überzeugen. Wir waren hierrüber nicht sehr verwundert, konnten wir doch schon positive Erfahrungsberichte von Anwendern finden. Da Haarausfall viele Menschen betrifft, möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch ein weiteres wirkungsvolles Präparat vorstellen. Sozusagen als gut gemeinten Rat.
Es handelt sich um die Hairpexin Kapseln von Best Hair Nutrition. Diese Kapseln konnten bereits in Studien überzeugen und auch einige unserer Leser wendeten die Kapseln bereits an und konnten die Wirkung somit bestätigen.
Rezilin Test- und Erfahrungsberichte
Während unserer Recherche fanden wir verschiedene Erfahrungsberichte über die Rezilin® Basilikum-Extrakt Haarkur. Diese wurden von sogenannten Bloggern veröffentlicht, welche die Kur in den höchsten Tönen loben.
Diese Marketingstrategie sollte mittlerweile weitläufig bekannt sein. Firmen senden ihre Produkte an sogenannte Influencer oder Blogger, damit diese das Produkt testen und eine anschließende Rezension abgeben. Jedoch wird dabei nicht immer Wert auf Ehrlichkeit gelegt, weshalb wir die Rezensionen etwas genauer überprüft haben.
Werbung und die Pressetexte
Wir fanden unter vielen Artikeln den Hinweis „Bekannt aus der Werbung“. Durch diese Werbung auf verschiedenen Plattformen wird auf die Bekanntheit der Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur aufmerksam gemacht. Hier handelt es sich um eine völlig legitime Vorgehensweise des Herstellers. Denn jede Firma nimmt Geld in die Hand, um ihre Produkte über Werbespots, Zeitungsanzeigen oder Fernsehwerbung bekannt zu machen.Wurde Rezilin von der Stiftung Warentest untersucht?
Während unserer Recherche suchten wir nach Hinweisen, ob die Haarkur bereits von der unabhängigen Verbraucherorganisation getestet wurde. Auf der Internetseite deutete jedoch nichts daraufhin, dass eine Rezilin Stiftung Warentest Untersuchung bereits stattgefunden hat. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Organisation die Kur bisher noch nicht getestet hat. Dies kann auch dem Umstand geschuldet sein, dass die Kur noch nicht lange auf dem Markt erhältlich ist.Liegen offizielle Test- und Studienberichte vor?
Tests sind für viele Personen ein wichtiger Wegweiser, bevor sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden. Dies gilt nicht nur bei einer Haarkur, sondern bei allen möglichen Kaufentscheidungen des Verbraucheralltags. Wir fanden auf der offiziellen Verkaufswebseite Informationen, dass Rezilin einen Test durchlaufen hatte. Nach Angaben des Herstellers wurde die Haarkur im Jahr 2019 einer klinischen dermatologischen Studie unterzogen. In dieser Studie konnte der Rezilin Haarkur eine sehr gute Hautverträglichkeit nachgewiesen werden.Für wen ist die Rezilin Basilikum Haarkur gedacht?
Mit diesem Produkt möchte der Hersteller Männer und Frauen ansprechen, die unter einem nicht klinisch erklärbaren Haarausfall leiden. Diesen Personen verspricht der Hersteller der Rezilin Haarkur eine zügige Verbesserung ihrer Situation. Aufgrund unseres Tests gehen wir sehr stark davon aus, dass diese Versprechungen des Herstellers im Alltag auch gehalten werden können.Dieses Unternehmen verbirgt sich hinter dem Produkt
Auf der offiziellen Verkaufswebseite fanden wir zuerst nur die Informationen über den Betreiber der Internetseite, dies ist jedoch nicht zwingend der Hersteller der Kur. Da es sich bei Rezilin um eine Marke handelt, konnten wir über das Deutsche Patentamt den Inhaber dieser Marke ermitteln. Unter der Registriernummer 02017232202 fanden wir das Unternehmen Evertz Pharma GmbH in Frankfurt am Main.Rezilin Anwendung
Der Hersteller beschreibt die Anwendung der Haarkur als kinderleicht. Auch in unserem Selbsttest war die Rezilin Anwendung sehr einfach. Denn wie der Hersteller angibt, muss das Mittel mit einer Pipette auf die Kopfhaut aufgetragen und anschließend mit den Fingern gut einmassiert werden. Dann soll die Kur für circa eine halbe Stunde, bestenfalls jedoch über Nacht, einwirken. Die Haarkur kann, muss jedoch nicht ausgewaschen werden.Die Wirkung der Haarkur
Menschen, die mit Haarausfall zu kämpfen haben, wünschen sich in erster Linie eine schnelle Hilfe. Der Hersteller gibt an, dass ihr Produkt hierfür genau das richtige Mittel ist. Denn die Rezilin Wirkung soll schon nach kurzer Zeit, das heißt nach wenigen Behandlungen zu sehen sein. Unser Selbsttest und zahlreiche Erfahrungsberichte von Kunden können diese Aussage bestätigen.Rezilin Inhaltsstoffe

Ist mit Nebenwirkungen und Risiken zu rechnen?
Laut den offiziellen Angaben des Herstellers sind Rezilin Nebenwirkungen nahezu unmöglich und daher ausgeschlossen. Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber einem der Wirkstoffe lassen sich jedoch nie ganz ausschließen, weshalb der Hersteller empfiehlt, die Inhaltsstoffe vorab auf mögliche Allergieauslöser zu überprüfen. Unsere Probandin hatte die Haarkur sehr gut vertragen und auch Anwender berichten über eine gute Verträglichkeit. Berichte über Rezilin Nebenwirkungen konnten wir hingegen während der gesamten Recherche keine finden.Wo können Sie Rezilin kaufen? Amazon, eBay, dm
Um Rezilin kaufen zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Kauf ist über die offizielle Verkaufsseite des Herstellers möglich. Von dort bestellten auch wir unser Exemplar für den Selbsttest. Möchten Sie die Haarkur günstig kaufen, ist dies der beste Weg. Auch in Apotheken wird die Kur angeboten. Von einer Bestellung über einen anderen Online Shop, wie Amazon oder eBay raten wir ab, da dort oftmals gefälschte Produkte verkauft werden. Wir fanden während unserer Recherchen keine Hinweise darauf, dass es die Rezilin Haarkur in den handelsüblichen Drogeriemärkten, wie Rossmann oder dm, zu kaufen gibt.Wie hoch ist der Preis der Kur?
Der Rezilin Preis richtet sich danach, wo Sie die Kur kaufen. Denn die Preise sind nicht überall gleich. In Online Shops kostet eine 100 ml Flasche 36,95 Euro. Auf der offiziellen Verkaufsseite beträgt der Preis jedoch 39,95 Euro. In den Apotheken wird die Kur hingegen für fast 45,00 Euro verkauft und ist somit deutlich teurer als der Rezilin Preis beim Hersteller direkt. Trotz des unterschiedlichen Preises reicht eine Flasche mit 100 Milliliter für circa zwei Monate der Anwendung der Kur.Warum Basilikum gegen Haarausfall helfen kann
Basilikum ist weit mehr als nur ein aromatisches Küchenkraut – in der Naturheilkunde wird es aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und durchblutungsfördernden Wirkung geschätzt. Der in Rezilin enthaltene Basilikum-Extrakt regt gezielt die Mikrozirkulation der Kopfhaut an.
Das führt zu einer besseren Versorgung der Haarwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen – entscheidend für stärkeres Haarwachstum und weniger Haarausfall. Die Kombination mit pflegenden Ölen und Vitaminen macht die Kur besonders effektiv bei strapazierter oder trockener Kopfhaut.
Haarkur oder Kapseln – was wirkt besser?
Viele Betroffene fragen sich, ob eine äußerliche Anwendung wie Rezilin besser wirkt als Nahrungsergänzungsmittel wie Hairpexin. Die Antwort: Beide Ansätze können sinnvoll sein, je nach Ursache des Haarausfalls. Bei hormonell oder stressbedingtem Haarausfall zeigt eine Haarkur wie Rezilin oft schnelle Erfolge direkt an der Kopfhaut.
Bei Mangelzuständen (z. B. Eisen, Biotin, Zink) können Kapseln wie Hairpexin hingegen den inneren Auslöser bekämpfen. Idealerweise lässt sich beides kombinieren – für gesündere Haare von innen und außen.